Der Rucksack der Kinder
Der Rucksack der Kinder Die Gigagampfa Gruppe ist ein Angebot vom Ehe- und Familienzentrum und bietet Kindern aus Trennungssituationen einen wertfreien Raum. In Kleingruppen treffen sie sich zehn Nachmittage begleitet von PädagogInnen. Ziel: Ein Austausch. Ein Aufarbeiten. Ein, das machen wir zusammen. Meine Große ist seit März dabei und sie liebt es. Es beschäftigt sie doch Mein Lieblingsmädchen ist jetzt fünf Jahre alt. Magisch das Alter. Magisch die Fantasie. Und magisch, wie schnell sie groß wird. Dinge hinterfragt. Lernt, Konsequenzen zu tragen. Lügen und Gemeinheiten einzuordnen. Richtig von Falsch zu unterscheiden. Eine herausfordernde Zeit. Aber welche Zeit ist das nicht? Auch das Thema Papa und Trennung kommt immer öfter als Frage, als Diskussion oder einfach nur als Erzählung. Und was ich merke, sie geht damit auch auf andere Menschen los. Sie fragt nach. Sie erzählt. Sie stellt fest. Als ich dann höre, wie sie mit ihren Barbies die Trennung nach spielt, da bin ich dann doch unsicher geworden. Darum habe ich sie zur Gigagampfa-Gruppe angemeldet. Ich wollte doch ohne Rucksack Einer der Hauptgründe, warum ich mich getrennt habe, war der, meinen Kindern den Rucksack nicht mit einer unglücklichen Beziehung zu füllen. Ich stelle mir immer vor, was sie mich fragen, wenn sie mal 15 Jahre alt sind. Die Frage, warum bist du bei Papa geblieben, er liebt dich ja gar nicht, hätte ich dann ehrlich mit „Ich bin wegen euch geblieben.“ beantworten müssen. Das will ich nicht. „Das gute alte Muster“ und der „Sturzflug Hoffnung“ sind meine Themen. Und das gehört nicht in ihren Rucksack, sondern in meinen. Das ist meine Verantwortung. Also Hilfe holen In der Gigagampfa Gruppe fühlt sich meine Maus sehr wohl und sie geht wahnsinnig gerne. Gottseidank. Sind doch neue Kinder und eine neue Pädagogin. Aber ich habe ihr erklärt, dass dort Kinder sind, bei denen [...]